Willkommen im Netzwerk des DVLAB
Der DVLAB ist eine politisch und von Trägern unabhängige Berufsvereinigung.
Er vertritt die Interessen von Leitungskräften aus ambulanten, teil-
und vollstationären Diensten und Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe
selbstbewusst und wirkungsvoll.
Die DVLAB-Mitglieder bilden in aktiven Landesverbänden starke
organisierte Netzwerke zum kollegialen fachlichen Austausch. Zudem setzt
der DVLAB mit seinem jährlichen Bundeskongress
in Berlin sowie mit seinen Klausuren, Fachtagungen und Management-Seminaren
thematische und fachliche Impulse.
Zugleich fördert der DVLAB damit die Weiterentwicklung und strategische
Neuausrichtung der Altenpflege. Für Sie als Leitungskraft gilt
es, auf die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen
intelligente Antworten finden. Dabei unterstützt Sie unser Verband
u.a. durch Wissenstransfer und funktionierende Netzwerke. DVLAB - dieser
Zusammenschluss lohnt sich!
|
Top Aktuell
|
27. Bundeskongress: Planung läuft
Am 10. und 11. November 2022 richtet der DVLAB seinen nächsten
Bundeskongress in Berlin aus. Beim Bundesvorsitzenden Peter Dürrmann
laufen die Planungen bereits auf vollen Touren. Auf dem 27. Bundeskongress
werden rund 500 Leitungskräfte sowie namhafte Vortragende zu
Themen erwartet, die der Altenpflege aktuell unter den Nägeln
brennen.
Mehr lesen
|
G-BA: Vorsitzender gegen Stimmrecht für Deutschen Pflegerat
"Wir stärken den Deutschen Pflegerat als Stimme der Pflege
im Gemeinsamen Bundesausschuss ..." So steht es im Koalitionsvertrag
der Ampel-Regierung. Laut einem Bericht der Ärzte-Zeitung hat
sich der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) jetzt
jedoch gegen ein Stimmrecht des DPR in diesem Gremium ausgesprochen.
Mehr lesen
|
Studie: Potenziell über 300.000 Vollzeit-Pflegende mehr
Lassen sich frühzeitig ausgeschiedene Pflegekräfte zur Rückkehr
in den Beruf bewegen? Und würden Pflegekräfte, die ihre
Arbeitszeit reduziert haben, diese wieder aufstocken? Eine neue Studie
zeigt: Mindestens 300.000 zusätzliche Vollzeit-Pflegende könnten
durch Wiedereinstieg und Aufstockung der Arbeitszeit für die
Pflege gewonnen werden.
Mehr lesen
|
In NRW: Je 3.000 Euro für ausländische Fachkräfte
Mit einem sogenannten "Willkommensgeld" in Höhe von
3.000 Euro pro Person will Nordrhein-Westfalen Pflegefachpersonen
aus Nicht-EU-Ländern den beruflichen Neustart im Bundesland schmackhaft
machen. Zugleich soll die Summe, deren Auszahlung an Voraussetzungen
geknüpft ist, den zunächst geringeren Verdienst in Deutschland
abmildern.
Mehr lesen
|
DVLAB e.V.
Bahnhofsallee 16 | D-31134 Hildesheim
Telefon: 05121-2892872 | Telefax: 05121-2892879
E-Mail: info@dvlab.de
Impressum | Datenschutz
-
1302200 -