Willkommen im Netzwerk des DVLAB
Der DVLAB ist eine politisch und von Trägern unabhängige Berufsvereinigung. Er vertritt die Interessen von Leitungskräften aus ambulanten, teil- und vollstationären Diensten und Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe selbstbewusst und wirkungsvoll.Die DVLAB-Mitglieder bilden in aktiven Landesverbänden starke organisierte Netzwerke zum kollegialen fachlichen Austausch. Zudem setzt der DVLAB mit seinem jährlichen Bundeskongress in Berlin sowie mit seinen Klausuren, Fachtagungen und Management-Seminaren thematische und fachliche Impulse.
Zugleich fördert der DVLAB damit die Weiterentwicklung und strategische
Neuausrichtung der Altenpflege. Für Sie als Leitungskraft gilt es, auf
die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen intelligente Antworten
finden. Dabei unterstützt Sie unser Verband u.a. durch Wissenstransfer
und funktionierende Netzwerke. DVLAB - dieser Zusammenschluss lohnt sich!
Top Aktuell
|
![]()
Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte es gut gemeint
mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz. Mit dem Sofortprogramm
Pflege sollten in stationären Pflegeeinrichtungen 13.000 neue
Pflegestellen geschaffen werden. Daraus wurde nichts. |
![]()
Pia Stapel, Vorsitzende des Caritasverbandes der Diözese Münster,
hat sich mit einem Vorschlag in die Debatte um Zeitarbeitskräfte
in der Pflege eingebracht. Sie fordert in einem Interview mit dem
Portal pflege-online.de u.a. eine Deckelung der Bezahlung sowie die
Beteiligung der Zeitarbeitsfirmen an den Ausbildungskosten der Pflegekräfte. |
![]()
Der Sachverständigenrat (SVR) des Bundesgesundheitsministerium
hat erneut einen neuen Namen sowie neue Mitglieder erhalten. Als erste
Aufgabe soll er ein Gutachten zur Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen
erstellen, so der Auftrag von Bundesminister Karl Lauterbach. |
![]()
Aus dem Bundesgesundheitsministerium kam kürzlich der Referentenentwurf
eines Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege
(PUEG). Einhellige Meinung in der gesamten Altenhilfe: Das ist leider
nicht die Struktur- und Finanzreform, die dringend benötigt wird! |