Corona-
Nachrichten
▶ Aktuelle Zahlen:
Am 21. Januar 2021 vermeldet das Robert-Koch-Institut (RKI) 20.398
Neuinfektionen und 1013 Todesfälle in Deutschland innerhalb 24 Stunden.
Die 7-Tage-Inzidenz wird im Bundesdurchschnitt mit 119,0 angegeben. Das
ist der niedrigste Wert seit dem 1. November 2020. Den bisherigen Höchstwert
hatte er kurz vor Weihnachten mit 197,6 erreicht. Die aktuell höchsten
Inzidenzen weisen derzeit Thüringen mit 225,0 und Brandenburg mit
203,3 auf, den niedrigsten Wert hat Bremen mit 76,6.
▶ Impfstoff knapp: Die Europäische
Kommission hat am Jahresende 2020 und zu Jahresbeginn 2021 zwei mRNA-Impfstoffe
zugelassen. Beide sind nun in Deutschland zur Verwendung freigegeben.
Der Impfstart lief jedoch schleppend an. Weil der Impfstoff noch längere
Zeit knapp bleibt, wurde per Verordnung priorisiert, welche Personen jeweils
höchste Priorität (1. Gruppe), hohe Priorität (2. Gruppe)
und erhöhte Priorität (3. Gruppe) bei der Immunisierung haben.
▶ Pflegekräfte skeptisch:
Die Bereitschaft, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, ist unter
Pflegekräften noch sehr heterogen. In manchen Einrichtungen der Altenhilfe
liegt sie bei nur 50 Prozent oder sogar darunter. Insbesondere besteht
Skepsis wegen der sehr kurzen Entwicklungszeit des Impfstoffes sowie im
Hinblick auf seine Nebenwirkungen und Langzeit-Folgeschäden. Der
diesbezügliche Vorschlag von CSU-Chef Markus Söder, für
Pflegekräfte eine Impfpflicht einzuführen, stieß in der
Politik und Gesellschaft auf breite Ablehnung.
▶ Besonders gefährdet:
In Pflegeheimen wohnende Menschen haben unter bestimmten Voraussetzungen
ein deutlich erhöhtes Risiko, innerhalb von 30 Tagen nach einem positiven
Corona-Test zu versterben. Zu den Risikofaktoren gehören vor allem
auch kognitive Beeinträchtigungen.
Mehr Informationen zu diesen Nachrichten unter AKTUELLES
|