
Foto: Kongresshotel Berlin, Berlin
Bundeskongress > 2016 > Rückblick
Perspektive: Zukunft
Bundeskongress 2016: außerordentlich aufschlussreich
- und ausgebucht!
Schon seit Jahren befindet sich der jährliche
DVLAB-Bundeskongress im Aufwind. Aber in diesem Jahr
hat er am 17./18. November 2016 in Berlin eine Schallmauer
durchbrochen: Der Kongress war mit über 400 Leitungskräften
und Expertinnen/Experten erstmals wieder komplett ausgebucht
- und das bereits im Oktober! Peter Dürrmann, Bundesvorsitzender
des DVLAB und Kongress-Organisator, will nun dafür
sorgen, dass auf dem Bundeskongress 2017 noch mehr Leitungskräfte
Platz finden können.
Die Zutaten des Erfolges 2016:
- ein erstklassiges Programm, dessen Themen sich
am Puls der Zeit bewegten,
- 17 brillante Referentinnen/Referenten, die aus
ihrem richtungsweisenden Wissen kein Geheimnis gemacht
haben,
- eine bemerkenswerte Fachausstellung, die viel beachtet
wurde,
- ein zünftiger Berliner Abend, der reichlich
Gelegenheit zum kollegialen Austausch bot,
- und eine professionelle Location, die die Güte
des Kongresses gut rahmte.
Das diesjährige Thema "Altenhilfe gestalten
statt verwalten" antwortete u.a. auf die Frage,
wie Leitungskräfte die Reformen für Verbesserungen
nutzbar machen können. Darüber hinaus widmete
sich der Kongress der Zukunft der Altenhilfe und ihrer
Ausgestaltung. Hierzu gab es am ersten Abend auch "standing
ovations" für den prominenten Redner Dr. Norbert
Blüm. Der ehemalige Bundesminister brachte mit
unnachahmlichem Humor die gesamtgesellschaftliche Aufgabe
auf den Punkt.
Lesen Sie hier
eine Zusammenfassung des Kongressverlaufs, der von Dr.
Marion Goldschmidt (DVLAB) moderiert wurde.
Der DVLAB dankt
ALLEN UNTERNEHMEN FÜR DIE PRÄSENTATION IHRER
PRODUKTE UND LEISTUNGEN
AUF DEM 22. BUNDESKONGRESS:
|