Willkommen im Netzwerk des DVLAB
Der DVLAB ist eine politisch und von Trägern unabhängige Berufsvereinigung. Er vertritt die Interessen von Leitungskräften aus ambulanten, teil- und vollstationären Diensten und Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe selbstbewusst und wirkungsvoll.Die DVLAB-Mitglieder bilden in aktiven Landesverbänden starke organisierte Netzwerke zum kollegialen fachlichen Austausch. Zudem setzt der DVLAB mit seinen Klausuren, Fachtagungen und Seminaren sowie natürlich mit seinem jährlichen Bundeskongress in Berlin thematische und fachliche Impulse.
Zugleich fördert der DVLAB damit die Weiterentwicklung und strategische
Neuausrichtung der Altenpflege. Für Sie als Leitungskraft gilt es, auf
die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen intelligente Antworten
finden. Dabei unterstützt Sie unser Verband u.a. durch Wissenstransfer
und funktionierende Netzwerke. DVLAB - dieser Zusammenschluss lohnt sich!
Top Aktuell
+++ DVLAB Mitglieder-Salon ins zweite Jahr gestartet
+++ Die nächsten Termine 2025: 23. Januar in Thüringen, 30.
Januar in Rheinland-Pfalz & Saarland, 06. Februar in Baden-Württemberg,
13. Februar in Hessen, 20. Februar in NRW +++
DVLAB Fachtag für Pflegeleitungen: Am 5. März in Kassel!"Bangemachen gilt nicht! Wir packen die Herausforderungen gemeinsam professionell an!" Unter diesem Motto bietet der DVLAB Pflegeleitungen am 5. März 2025 einen Fachtag in Kassel an. Und das mit prominent besetzten Referent*innen - nämlich Karla Kämmer und Stephan Dzulko.Mehr lesen |
WIdO-Analyse: Eigenanteile im Heim jetzt über 2.400 EuroHeimbewohner*innen zahlen inzwischen durchschnittlich mehr als 2.400 Euro im Monat aus eigener Tasche zu ihrer Versorgung dazu. Das hat eine soeben veröffentlichte Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) ergeben.Mehr lesen |
DPR: Will "fördernde Mitglieder mit besonderen Rechten" auf LandesebeneDer Deutsche Pflegerat (DPR) kann künftig auch öffentlich-rechtliche Körperschaften der beruflichen Pflege auf Landesebene - zum Beispiel Landespflegekammern und Landespflegeräte - als sogenannte "fördernde Mitglieder mit besonderen Rechten" einbinden.Mehr lesen |
Pflegebeitrag: Seit 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte gestiegenDie Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung ist am 1. Januar 2025 in Kraft getreten. Das hatte der Bundesrat noch auf seiner Plenarsitzung am 20. Dezember 2024 beschlossen.Mehr lesen |
Mehr "Aktuelles im Blick" |